Höhere Berufsbildung auf Meisterniveau

Das Meisterstudium

Ein lohnender Abschluss

Meister werden als Führungskräfte zur Teamführung eingesetzt. Sie planen und organisieren auf operativer Ebene die Arbeitsprozesse und sorgen unter anderem für die Einhaltung der Produktionsziele.

Die Qualifikation zum geprüften Meister (IHK) ist europaweit anerkannt und genießt hohes Ansehen bei Recruiter und Personalentscheider. Mit diesem Abschluss erwerben Sie zugleich die Fachhochschulreife und somit den Zugang zu Fachhochschulen. Meisterbriefe enthalten den Hinweis, dass der Abschluss im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen (DQR / EQR) dem Niveau 6 entspricht.
Die Wertigkeit Ihrer Bildungsabschlüsse wird im europäischen Vergleich sichtbar

Der Schlüssel für Ihren Erfolg

Mit einem Meisterabschluss in der Tasche haben Sie sich eine Qualifikation erarbeitet, die Ihnen vielfältige Aufstiegschancen in zahlreichen Einsatzgebieten ermöglicht. Als geprüfter Meister IHK sind Sie in der Lage, einen größeren Aufgabenbereich selbstständig zu koordinieren und mehr Führungsverantwortung zu übernehmen.

Starten Sie jetzt durch

Wählen Sie zwischen dem Kompakt-Studium (in 5 Monaten zum Ziel) oder der berufsbegleitenden Variante (in etwa 16 Monaten zum Meisterabschluss). Unser erfahrenes Dozententeam bereitet Sie sorgfältig auf die IHK-Fortbildungsprüfungen vor.

Wir beraten Sie persönlich über Ihre Fortbildungsmöglichkeiten auf Meisterebene und führen Sie zum bundesweit anerkannten Meistertitel (IHK). Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin vor Ort, am Telefon oder online via MS-Teams. Tel.: 0341 44 635 35