Grundlagenschulung Additive Fertigung

Entscheidungen über Investitionen in den 3D-Druck leicht gemacht

Die additive Fertigung reduziert nicht nur die Lieferzeiten um 50 Prozent, dieses Verfahren ermöglicht Ihnen auch die Qualitätsanforderungen Ihrer Kunden zu erfüllen.

Die "Grundlagenschulung Additive Fertigung" richtet sich an Ingenieure, Arbeitsvorbereiter, Teamleiter und Mitarbeiter in jeder Entscheiderebene.

Termine

Theorie- und Praxistag

27. November 2023 und 28. November 2023
500 Euro je Teilnehmer

Gesamtbuchung
Theorietag
27. November 2023
250 Euro je Teilnehmer
Tagesbuchung
Praxistag
28. November 2023
250 Euro je Teilnehmer
Tagesbuchung

Durch diese Weiterbildung erlangen Sie wertvolles Grundlagenwissen über die additiven Fertigungstechnologien, damit Sie über den Einsatz selbst entscheiden können.

Um Ihnen das Wissen bestmöglich zu vermitteln, haben wir die Schulung auf zwei Tage aufgeteilt. Am Theorietag vermitteln wir Ihnen einen Überblick über ausgewählte additive Fertigungsverfahren inklusive der jeweiligen Vor- und Nachteile. Im Praxistag erhalten Sie einen Einblick in die industrielle Produktionsstätte der Rapidobject GmbH sowie in das Kabinett der FS-Leipzig.

Der Fokus liegt dabei darin, Ihr Theoriewissen zu erweitern, sodass Sie über zukünftige Investitionen sicher entscheiden können.

Nutzen Sie auch die Möglichkeit, die Experten live vor Ort anzusprechen.

Die Teilnahme ist sowohl mit als auch ohne Vorerfahrungen in der additiven Fertigung möglich. Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie eine zertifizierte Teilnahmebestätigung für die besuchten Lehreinheiten.

Wir sorgen für Ihr leibliches Wohl während unserer Veranstaltungen.

 

Theorietag - Teil 1

  • Einführung in die additiven Fertigungstechnologien
  • Vor & Nachteile der Verfahren
  • Grundlagen in der CAD
  • Qualitätssicherung - Einflüsse auf die Qualität
  • Praxisbeispiele für die industrielle Anwendung

Ort:

bsw-Fachschule für Technik Leipzig, Gutenbergstraße 10, 04179 Leipzig

Dauer:
von 8 bis 15 Uhr

Preis:
250 Euro pro Person
 

 

Praxistag - Teil 2

  • Besuch 3D Druck Kabinett der bsw-Fachschule für Technik Leipzig

- Vorstellung der FDM-Drucker und 3D-Scanner (Fotogrammetrie)
- Präsentation der gedruckten Objekte für pädagogische Zwecke
- Frage- und Diskussionsrunde
 

  • Besuch der industriellen Produktionsstätte der Rapidobject GmbH

- Vorstellung des gesamten Prozessablaufs
- Vorstellung der Inhouse Produktionstechnologien im Einsatz
- Standardisierte Nachbehandlungsverfahren


Ort:

bsw-Fachschule für Technik Leipzig, Gutenbergstraße 10, 04179 Leipzig und Betriebsstätte der Rapidobject GmbH, Leipzig

Dauer:
von 8 bis 16 Uhr

Preis:
250 Euro pro Person